Konstruktives Zeichnen für Oberstufenschüler, die eine akademische Laufbahn in Architektur oder verwandten Bereichen anstreben, zielt darauf ab, präzise und funktionale Zeichenfähigkeiten zu entwickeln. Der Kurs vermittelt grundlegende Techniken zur Darstellung von Architektur, Perspektive und Raum, wobei der Fokus auf Genauigkeit und struktureller Klarheit liegt. Die Schüler lernen, geometrische Formen und komplexe Strukturen zu zeichnen, Perspektiven zu beherrschen und Details realistisch darzustellen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Zeichnen einer Gipskopf, um das Verständnis für menschliche Gesicht und Korper Proportionen und Details zu schärfen. Dies fördert nicht nur die Fähigkeit, Formen dreidimensional wahrzunehmen, sondern auch die Genauigkeit beim Zeichnen von Figuren. Der Kurs stärkt das analytische Denken und das räumliche Vorstellungsvermögen, was für das Verständnis und die Gestaltung von Architektur, Innenräumen und urbanen Landschaften unerlässlich ist. Zudem werden die Grundlagen von technischen Zeichnungen und Entwurfsskizzen vermittelt, die für eine spätere Studienrichtung im Bereich Architektur oder Design von großer Bedeutung sind.